AKTUELLES
VORTRAGSREIHE ZUM 500. TODESTAG DES „LETZTEN RITTERS“ FRANZ VON SICKINGEN
Vor 500 Jahren, am 7. Mai 1523, kam Franz von Sickingen, eine schillernde Persönlichkeit an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, bei der Belagerung seiner Burg Nanstein ums Leben. Der eigentliche Lebensmittelpunkt des berühmten Niederadligen war die Ebernburg. Die bislang einzige wissenschaftliche Monographie über diese Burganlage stammt aus dem Jahre 1917 von Prof. Bodo Ebhardt, dem Gründungspräsidenten der Deutschen Burgenvereinigung e.V. Rund 100 Jahre später wurden von einem aktuellen Präsidiumsmitglied dieser europaweit rund 3.000 Mitglieder zählenden Organisation neuere baugeschichtliche und archäologische Untersuchungen an der Ebernburg durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Ebernburgverein e.V. und der Kultur und Tourismus Rheingrafenstein gGmbH werden in einer Vortragsreihe zum Sickingenjubiläum die aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert.MEIN LICHT IM DUNKELN SEHEN
Auszeit auf der Burg mit Weitsicht Persönlichkeitsentwicklung in der dunklen Jahreszeit Freitag, 25. November 2022 ab 17.00 Uhr bis Sonntag 27. November 2022 um 13.30 UhrEVANGELIUM AUF DEUTSCH HOCH ÜBER DER NAHE
Noch stehen die Tafeln, auf denen das Leben und Wirken von vier Reformatoren dargestellt wird, im Büro von Ebernburg-Geschäftsführerin Iris Kessel: Johannes Oekolampad, Kaspar Aquila, Martin Bucer und Johannes Schwebel hielten sich von Mai bis September 1522 gemeinsam auf der Ebernburg auf. Vor 500 Jahren wurde hier, hoch oben über der Nahe, wo sich heute drei Landeskirchen berühren, einer der ersten evangelischen Gottesdienste in deutscher Sprache abgehalten.JUBILÄUM - 500 JAHRE REFORMATION AUF DER EBERNBURG
Ein Festtag auf der Ebernburg am Sonntag, den 22. Mai 2022.AUSBILDUNG MIT BURG-GEFÜHL
Ausbildung mit Burg-Gefühl? Abwechslungsreiche Aufgaben? Jeden Tag spannende Herausforderungen im Hotel- und Gastgewerbe? Interessante Gäste? Tolles Team? Gibt es alles bei uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!BURG AN DER BURG
Im Mittelpunkt des neuen Spielplatzes im Halsgraben der Ebernburg steht die Holzburg. Foto: Josef NürnbergDER SWR ZU BESUCH AUF DER BURG
Der SWR zu Besuch auf der Ebernburg im Rahmen der Dreharbeiten zur Heimatwoche der Naheweinstraße. Vielen Dank, wir sind gespannt auf das Ergebnis!
Der Link zu den...
FAMILIENURLAUBE SIND WICHTIGER DENN JE
Übernachtungen in Familienbildungsstätte Ebernburg sind in Pandemie eingebrochen – Bund und Land fördern FreizeitenMARTIN LUTHER UND DIE ROLLE DER EBERNBURG IN DER REFORMATION
Wir sind in diesem Jahr sehr gerne mit dabei, um das Jubiläum "500 Jahre Luther vor dem Reichstag zu Worms" zu feiern. Freuen Sie sich auf die kommenden Veranstaltungen zu diesem historischen Ereignis ...FAMILIENFREIZEIT - SOMMER AUF DER EBERNBURG
Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Familien-Burg! Als anerkannte Familienferienstätte in Rheinland-Pfalz liegen uns Familien natürlich ganz besonders am Herzen. Im Rahmen unserer Familienfreizeiten auf der Ebernburg bieten wir unseren Gästen daher neben der Übernachtung in speziellen Familienzimmern ein hochwertiges pädagogisches und erlebnisreiches Programm. Zeit für Familie ist dabei unser Motto.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Pressemeldungen / News / Erfahrungsberichte
Burgschänke auf der Ebernburg wieder eröffnet
Allgemeine Zeitung - Stadt Bad Kreuznach vom 06.04.2018
Stefan Köhl will Burgschänke auf der Ebernburg im März wiedereröffnen
Allgemeine Zeitung - Rhein-Main-Presse vom 29.09.2017
Szenische Lesung auf der Ebernburg zum Leben von Martin Luther und seiner Frau
Allgemeine Zeitung - Rhein-Main-Presse vom 07.09.2017
Kinder erkunden in Ferienfreizeit Wehrkiche und Ebernburg ...
Allgemeine Zeitung - Rhein-Main-Presse vom 25.07.2017
Landstuhler Burgspieler inszenieren auf der Ebernburg ...
Allgemeine Zeitung - Rhein-Main-Presse vom 14.06.2017
Ebernburg war zu Martin Luther's schwersten Zeiten "Strategiezentrum"
Aktueller Beitrag von Dr. Friedrich Ulbricht aus Koblenz in den Bad Kreuznacher Heimatblättern (Nummer 2/2017
Bad Kreuznach: Kultursommerabschluss in Bad Münster und Ebernburg
Kultursommersonntag in Bad Münster am Stein-Ebernburg