Menümobile menu

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER EBERNBURG

Aktuelles

26.09.2023 tgh-ks

Hat die Familienferienstätte Ebernburg noch eine Zukunft?

Der Bund plant Einsparungen im sozialen Bereich. Das trifft auch die gemeinnützigen Einrichtungen für Familien. Was das für das Angebot auf der historischen Burg bedeutet.

01.09.2023 tgh-ks

Dudelsack-Spektakel am Fuße der Ebernburg

Für morgigen Samstag lädt der Ebernburg-Verein zum großen Dudelsackkonzert mit 93 Musikern in den Burghof ein. Foto: Archiv Laura Martin

27.07.2023 tgh-ks

FRANZ HÖR' MAL

Unterhaltsame Geschichten und schöne Musik aus der Sickingischen Zeit für jedes Alter. Was könnten sich Ulrich von Hutten und Franz von Sickingen Spannendes, Lustiges oder Nachdenkliches erzählt haben? Über was hat Hedwig gekichert und Kaspar Aquila den Kopf geschüttelt - oder umgekehrt?

22.05.2023 tgh-ks

VORTRAGSREIHE ZUM 500. TODESTAG DES „LETZTEN RITTERS“ FRANZ VON SICKINGEN

Vor 500 Jahren, am 7. Mai 1523, kam Franz von Sickingen, eine schillernde Persönlichkeit an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, bei der Belagerung seiner Burg Nanstein ums Leben. Der eigentliche Lebensmittelpunkt des berühmten Niederadligen war die Ebernburg. Die bislang einzige wissenschaftliche Monographie über diese Burganlage stammt aus dem Jahre 1917 von Prof. Bodo Ebhardt, dem Gründungspräsidenten der Deutschen Burgenvereinigung e.V. Rund 100 Jahre später wurden von einem aktuellen Präsidiumsmitglied dieser europaweit rund 3.000 Mitglieder zählenden Organisation neuere baugeschichtliche und archäologische Untersuchungen an der Ebernburg durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Ebernburgverein e.V. und der Kultur und Tourismus Rheingrafenstein gGmbH werden in einer Vortragsreihe zum Sickingenjubiläum die aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert.

24.08.2022 tgh-ks

MEIN LICHT IM DUNKELN SEHEN

Auszeit auf der Burg mit Weitsicht Persönlichkeitsentwicklung in der dunklen Jahreszeit Freitag, 25. November 2022 ab 17.00 Uhr bis Sonntag 27. November 2022 um 13.30 Uhr

10.05.2022 tgh-ks

EVANGELIUM AUF DEUTSCH HOCH ÜBER DER NAHE

Noch stehen die Tafeln, auf denen das Leben und Wirken von vier Reformatoren dargestellt wird, im Büro von Ebernburg-Geschäftsführerin Iris Kessel: Johannes Oekolampad, Kaspar Aquila, Martin Bucer und Johannes Schwebel hielten sich von Mai bis September 1522 gemeinsam auf der Ebernburg auf. Vor 500 Jahren wurde hier, hoch oben über der Nahe, wo sich heute drei Landeskirchen berühren, einer der ersten evangelischen Gottesdienste in deutscher Sprache abgehalten.

12.04.2022 tgh-ks

JUBILÄUM - 500 JAHRE REFORMATION AUF DER EBERNBURG

Ein Festtag auf der Ebernburg am Sonntag, den 22. Mai 2022.

12.04.2022 tgh-ks

AUSBILDUNG MIT BURG-GEFÜHL

Ausbildung mit Burg-Gefühl? Abwechslungsreiche Aufgaben? Jeden Tag spannende Herausforderungen im Hotel- und Gastgewerbe? Interessante Gäste? Tolles Team? Gibt es alles bei uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

17.10.2021 tgh-ks

BURG AN DER BURG

Im Mittelpunkt des neuen Spielplatzes im Halsgraben der Ebernburg steht die Holzburg. Foto: Josef Nürnberg

14.10.2021 tgh-ks

DER SWR ZU BESUCH AUF DER BURG

 

Der SWR zu Besuch auf der Ebernburg im Rahmen der Dreharbeiten zur Heimatwoche der Naheweinstraße. Vielen Dank, wir sind gespannt auf das Ergebnis!

Der Link zu den...

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

Blick über Ebernburg

to top